Nollendorfstraße 9
Schmuckstück
Das repräsentative, um 1890 erbaute Gründerzeithaus wird 2012/2013 umfassend modernisiert.
Auf fünf Stockwerken beherbergt dieses prachtvolle, aus einem reinen Vorderhaus bestehende Gebäude, zwölf Wohneinheiten, wovon zwei auch als Gewerbe nutzbar sind. Dieses schmucke Stück in Schöneberg zieht alle Blicke auf sich. Wohlproportionierte Bossen, ausladendes Gesims und schön verzierte Frontispize schmücken die Straßenfassade ebenso wie die zwischen den Doppelflügelfenstern ragenden Pilaster in den oberen Stockwerken. Zwei Erker unterstreichen zusammen mit den Fenstern in Altbauoptik den edlen Charme der Frontansicht. Diese wird im Zuge der Instandsetzungsarbeiten in hellen Pastellfarben gestrichen. Auch Innen kann sich das „Schmuckstück“ sehen lassen: Ein historisches Treppenhaus macht den besonderen Charme des Hauses ebenso aus, wie hohe Zimmerdecken teilweise mit Stuck, schwere Doppelflügeltüren und teilweise noch originale Parkett- und Dielenböden. Ab Herbst 2012 starten umfassende Modernisierungsmaßnahmen. So erhält das Haus neben einer hocheffizienten Gaszentralheizung mit energiesparendem Brennwertkessel auch neue Sanitär- und Elektrosteigleitungen. Der detailreiche Stuck wird ausgebessert und die Fassaden sorgfältig überarbeitet. Damit das Treppenhaus so repräsentativ wie die Straßenansicht ist, werden Geländer und Treppenpodeste geschliffen und frisch lackiert. Die Treppen erhalten einen neuen, robusten Sisalläufer. Die Hauseingangstüre sowie die Türen zu den Wohnungen werden fachgerecht restauriert.
Neue Haustechnik, neue Balkone & Lift
Auch die Gebäuderückseite zum Innenhof erhält neuen Glanz. Sie wird gedämmt und hell gestrichen. Neue, bis zu 15m2 große Balkone nach Westen sorgen ebenso für modernen Komfort wie ein neu angebauter, außenliegender Lift.
Weitere Informationen zum Vertrieb finden Sie hier:
Der "Nolle-Kiez"
Hier sind alle zusammengekommen: Die kostbaren Zutaten für ein perfektes Stadtdomizil. "Downtown" Schöneberg - ein wunderbarer Ort für kultivierte Stadtmenschen.
Von der Nollendorfstraße, die trotz ihrer Nähe zu einigen Knotenpunkten den Charakter einer Wohnstraße hat, ist es nur ein Katzensprung zum Winterfeldtplatz, von dem alle Einheimischen von Spandau bis Pankow schwärmen. Denn mehr noch als sonst pulsiert hier zweimal die Woche das Leben in und an den zahlreichen Cafés und Lokalen. Jeden Mittwoch und Samstag lockt der größte und älteste WochenmarktBerlins.
Für alle Lebenslustigen und Connaisseure Wer sich mit Obst, Gemüse, originellen Kleinoden und Leckereien aus aller Welt versorgen will ist hier genau richtig. Ob Lammwürstchen, türkischer Kisir-Salat oder Tarte au Citron – Feinschmecker kommen voll auf ihre Kosten. Diese einmalige Atmosphäre macht das Umfeld des Platzes als Wohnlage so begehrt.
Erstaunlich viele Straßen im Kiez sind verkehrsberuhigt – ein Teil der Nollendorfstraße ist sogar ganz autofrei. Bei aller Beschaulichkeit ist man trotzdem schnell auf den Tangenten und Wegen, die aus dem Kiez führen – wenn man erst mal hier wohnt, freut man sich aber mehr darüber, dass man schnell wieder daheim ist. Denn so familiär lebendig ist es fast nirgendwo in Berlin. Der kreative Nachwuchs der Hauptstadt studiert im Zentrum des Lette-Vereins und lebt zum Großteil auch im Bezirk. Und nicht selten gründen die Absolventen später als Fotografen oder Designer ihre Studios ebenfalls hier.
Aber auch für die ganz Kleinen ist die Infrastruktur mit Kitas und Grundschulen hervorragend. Auf dem Weg zur Arbeit einen Zwischenstopp im bekannten Café Berio um die Ecke? Ein paar feine Köstlichkeiten für zuhause im »Wie beim Italiener«? Oder den preisgekrönten Käsekuchen der Pâtisserie Albrecht für die Naschkatzen? In Schöneberg gehört das und noch viel mehr einfach dazu.
Angenehm unaufgeregte Lebensart den Tag lässt man dann bei einem Cocktail in der Green Door Bar oder dem Stagger Lee ausklingen.
Im Kiez südlich des U-Bahnhofs Nollendorfplatz ist das Angebot vielseitig und hochwertig – und das ganze ohne die Hysterie touristischer Hot Spots.
Bisweilen wundert man sich, dass alle Welt von Mitte und Prenzlauer Berg schwärmt, denn in Schöneberg werden die guten Eigenschaften lebendiger Kieze seit Jahrzehnten gelebt und haben Bestand.
Herausposaunen muss das allerdings niemand mehr, denn schließlich war Schöneberg schon vor der Maueröffnung einfach … cool.
Gesamt: 1425,50 qm
100% verkauft
Vorderhaus
Nr. | Lage | Zimmer | qm | Status |
---|---|---|---|---|
1 | Souterrain rechts | 4 | 81,50 | |
2 | Souterrain links | 6 | 96,00 | |
3 | 1. OG rechts | 4 | 107,00 | |
4 | 1. OG links | 4 | 105,50 | |
5 | 2. OG rechts | 4 | 125,50 | |
6 | 2. OG links | 4 | 125,50 | |
7 | 3. OG rechts | 4 | 126,00 | |
8 | 3. OG links | 4 | 127,00 | |
9 | 4. OG rechts | 4 | 126,50 | |
10 | 4. OG links | 4 | 127,50 | |
11 | 5. OG rechts | 4 | 126,50 | |
12 | 5. OG links | 4 | 128,50 |
Remise
Nr. | Lage | Zimmer | qm | Status |
---|---|---|---|---|
14 | Remise mit SNR | 22,50 |
verfügbar
verkauft
reserviert