Motzstraße 16a

10777 Berlin
Schöneberg
Für den eigenen Bestand und Verwaltung

Stadt oder Land? Laut oder leise? Grün oder grau? Diese Entscheidungen bezüglich Ihres Wohnsitzes müssen Sie nicht fällen, denn BLANCHE bringt die Vorzüge ländlicher Ruhe und großzügiger Rückzugsmöglichkeiten mit den Qualitäten inspirierten Stadtlebens zusammen. BLANCHE ist ein großartiges Refugium für überzeugte Großstadtbewohner mit hohen Ansprüchen.

BLANCHE – das heißt auch, Sie bestimmen jeden Tag selbst und von neuem, ob Sie in die Wundertüte Berlin greifen oder lieber im ländlich anmutenden Idyll dieses exklusiven Rückzugsortes bleiben.
Meter tief ist das parkähnliche Areal, auf dem BLANCHE steht. Das ist mehr als die Länge eines Fußballfeldes – genug Platz zum Spielen, für den Schnack mit Nachbarn oder einfach, um den rauschenden Blättern der alten Bäume zu lauschen.
Die architektonisch durchdachte Gesamtwirkung von BLANCHE vermittelt klassische Eleganz und in sich ruhende Souveränität.
Mit viel Detailliebe und Sinn für bewährte Elemente – dazu gehören die glatten Bossen im Erdgeschoss wie auch die durchgehend im Stil französischer Balkons gehaltene Fensteroptik – bildet BLANCHE eine perfekte Einheit historischer Zitate und zeitgenössischer Technik und Materialien.
Die großen, abgerundeten Balkone verdeutlichen den unverwechselbaren Charakter des Hauses. So unverwechselbar, wie der Ort eben – fernab und doch mittendrin.
Die moderne, weiße Stadtvilla wirkt mit ihren sanft geschwungenen Linien wie eine Perle, eingerahmt von den Häusern mit Straßenfront.
Über einen Durchgang gelangt man auf das geschützte, weitläufige Areal – als entdecke man eine bis dahin unbekannte Insel. So geht es Besuchern, die zum ersten Mal hier sind. Die Bewohner von BLANCHE kommen auch über eine Einfahrt zur Tiefgarage und von dort mit dem Lift bequem nach Hause. Ein geräumiger Fahrradabstellraum macht hier den schnellen unmotorisierten Ausflug nicht nur besonders bequem, sondern sorgt auch dafür, dass das baumreiche Grundstück ganz der Entspannung der Bewohner.

Der Motzkiez ist ein idealer Ort für Stadtmenschen mit Sinn für entspannte Lebensqualität. — Die verkehrsberuhigte Motzstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften ist eine feste Orientierungsgröße im Kiez und doch hat sie den Charakter einer attraktiven Wohnstraße. Das Gefühl, „mittendrin“ zu wohnen, kommt nicht von ungefähr. Denn von hier ist der wichtige Verkehrsknoten am Nollendorfplatz mit gleich zwei U-Bahnlinien nicht weit, und zum Winterfeldtplatz ist es wirklich nur ein Katzensprung.

Von dem schwärmen alle Berliner von Spandau bis Pankow, sofern sie ihre Stadt kennen. Denn zweimal die Woche pulsiert hier das Leben mehr noch als sonst in und an den zahlreichen Cafés und Lokalen. Attraktives Umfeld
mit lebendiger Szene — Jeden Mittwoch und Samstag lockt der größte und älteste Wochenmarkt Berlins die Kenner und Connaisseure, die sich mit Obst, Gemüse, originellen Kleinoden und Leckereien aus aller Welt versorgen wollen. Ob Lammwürstchen oder türkischer Kisir-Salat – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Diese einmalige Atmosphäre macht die Straßen nahe des Platzes als Wohnlage so begehrt. Erstaunlich viele Straßen im Kiez sind verkehrsberuhigt. So wird das Leben hier kaum von schwerem Durchgangsverkehr gestört. Bei aller Beschaulichkeit ist man dennoch schnell auf den Tangenten und Wegen, die aus dem Kiez führen. Wenn man erst mal hier wohnt, freut man sich aber mehr darüber, dass man schnell wieder daheim ist. Denn so familiär lebendig ist es kaum sonst wo in Berlin. Der kreative Nachwuchs der Hauptstadt lebt und studiert an der Lette-Verein nahe dem idyllischen Viktoria-Luise-Platz, der auf dem südwestlichen Abschnittder Motzstraße liegt und nicht nur bei den Anwohnern besonders beliebt ist.

Ob man sich auf dem Weg zur Arbeit einen Zwischenstopp im bekannten Café Berio um die Ecke gönnt, im Sissi, einem österreichischen Restaurant, den hervorragenden Mittagstisch genießt, ein paar feine Köstlichkeiten für zuhause im »Wie beim Italiener« kauft oder den Tag bei einem Cocktail im Stagger Lee ausklingen lässt – das Angebot ist vielseitig und hochwertig; und das ganze ohne die Hysterie touristischer Hot Spots. In Schöneberg werden die guten Eigenschaften lebendiger Kieze seit Jahrzehnten gelebt und haben Bestand.

Heraus posaunen muss das allerdings niemand mehr, denn schließlich war Schöneberg schon vor der Maueröffnung weltoffen und einfach … cool.

Nr.LageZimmerqmStatus

 verfügbar
 verkauft
 reserviert