Thaerstrasse 35

10249
Friedrichshain
Projektierung sowie Realisation durch die Zelos Group

Samariterviertel
Mitten im lebhaften Friedrichshain und doch frei von Hektik und Kiez-Enge. Das nördliche Samariterviertel ist ein idealer Ort für Stadtmenschen mit Sinn für entspannte Lebensqualität.

Berlin bietet selbst für 'Alteingesessene' immer wieder Straßen, die einen ganz eigenen, nicht von Trends bestimmten Charme entwickeln. Dank ihrer Lage, meist leicht aus dem Gravitationszentrum der Kiezaktivitäten gerückt, sind sie Geheimtipps für Menschen, die nicht nur in einem bestimmten Bezirk leben wollen, sondern die Straßenzüge nach Qualität abwägen, die in keinem Reiseführer oder Stadtplan verzeichnet sind. Die Thaerstrasse gehört zu diesen ganz besonderen Ecken Berlins, denn hier wohnt man nicht auf dem Präsentierteller, kann aber alle Vorzüge der kleinteiligen Infrastruktur im Samariterkiez für sich nutzen. Im Vordergrund steht natürlich die direkte Nachbarschaft zum Blankensteinpark, dem südlich davon gelegenen Forckenbeckplatz und vor allem die gute Erreichbarkeit des Volksparks-Friedrichshain. Der wurde übrigens schon 1840 geplant und zählt zu den attraktivsten Grünanlagen in Berlin. Neben Liegewiesen, Seen und dem Bunkerberg gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und ein Open-Air-Kino. Bei so viel Grün in der direkten Umgebung kann die Entscheidung, wo man frische Luft schnappt, schon mal schwer fallen.
Ein weiterer Beleg für den relaxten Lebensstil im Kiez findet sich darin, dass mancher Bewohner der Nachbarschaft die Nähe zum Europa-Schwimmpark an der S-Bahnringstation Storkower Straße nutzt, um vor oder nach der Arbeit in dem hervorragend ausgestatteten Bad ein paar Bahnen zu ziehen. Für später bieten sich dann zahlreiche Möglichkeiten, im Kiez den Feierabend zu begehen. Ganz in der Nähe befinden sich nicht nur viele Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch das Krankenhaus Vivantes. In wenigen Minuten ist man zu Fuß an der in dichtem Takt fahrenden Metrotram M10, die Kreuzberg, den Prenzlauer Berg und Mitte mit einander verbindet. Für einen Ausflug ins Filmtheater am Friedrichhain oder ins Intimes Nähe Boxhagener Platz ist man mit dem Fahrrad allerdings noch schneller. Schön wenn man aus dem Getümmel am südlichen Rand des Samariterkiezes dann wieder auf seine Anhöhe oberhalb der rund um die Uhr pulsierenden Karl-Marx-Allee zurückkehren kann.

Friedrichshain ist - obwohl verhältnismaßig klein - einer der vielfältiegsten Stadtteile Berlins. Seit der Bezirksvereinigung mit Kreuzberg zu Friedrichshain-Kreuzberg im Jahr 2001 wird dieses vitale Zentrum der Hauptstadt immer beliebter. Hier sind Ost und West beispielhaft zusammen gewachsen. Die hervorragende Anbindung mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln bringt Friedrichshainer, die in der ganzen Stadt unterwegs sind, schnell überall hin - egal, ob mit Tram, S-Bahn oder U-Bahn. Egal, ob zum Treptower Park als eine der größten Parklandschaften Berlins oder zur Oberbaum-City als Sitz internationaler Unternehmen aus Medien, Musik und Mode; ob in die Kreuzberger Kieze, zum Alexanderplatz oder ans Westend - sogar der Flughafen Schönefeld ist in nur 30 Minuten erreichbar. Ein weiterer Vorteil: Man ist genauso schnell wieder zuhause.

Das Kreativpotential in Friedrichshain und eine beständig wachsende Kiezkultur bringen eine tolle Vielfalt von Angeboten mit sich. Der künstlerischszenige Süden des Stadtteils rund um den Boxhagener Platz bietet mit seinen vielen Bars, Clubs, Restaurants, Designshops und sogar Kletter- und Skaterarealen eine kaum in Gänze zu ergründene Vielfalt. Sie sucht in ganz Berlin ihresgleichen. Die ruhigeren Wohnkieze rund um den Bersarinplatz bis hoch zum Volkspark Friedrichhain hingegen bestechen mit familienfreundlicher Atmosphäre, inspiriert von Individualisten, Kulturschaffenden, Akademikern und jungen urbanen Familien, die berliner Lebensqualität zu schätzen wissen. Für sie ist neben den vielen Shopping- und Ausgehmöglichkeiten sowie den schönen Grünflächen im Viertel entscheidend, dass die Infrastruktur mit Spielplätzen, Kitas und Schulen in Berlin ganz vorne liegt. Die Offenheit für individuelle Lebensgestaltungen, Ideen und Vielfalt, macht Friedrichshain weit über Berlin hinaus so attraktiv.

Gesamt: 1.280,10 qm

100% verkauft

Vorderhaus

Nr.LageZimmerqmStatus
WE 01EG rechts388,49
WE 02EG links365,27
WE 031. OG rechts273,70
WE 041. OG mitte135,07
WE 051. OG links370,81
WE 062. OG rechts273,70
WE 072. OG mitte251,00
WE 082. OG links255,55
WE 093. OG rechts273,70
WE 103. OG mitte251,00
WE 113. OG links255,55
WE 124. OG rechts273,70
WE 134. OG mitte251,00
WE 144. OG links255,55
WE 20DG rechts4,5144,46
WE 21DG links274,88

Seitenflügel

Nr.LageZimmerqmStatus
WE 15EG135,91
WE 161. OG137,69
WE 172. OG137,69
WE 183. OG137,69
WE 194. OG137,69

 verfügbar
 verkauft
 reserviert